Geschrieben von Ulrike Berlenbach am 26. Januar 2018
On- wie offline, über klassische Kanäle und neue Medien präsentieren sich Marken heute auf vielen Bühnen, die häufig ein sehr breites und immer wieder auch ein ausgewähltes Publikum ansprechen. Stets muss es dabei das Ziel sein, ein klares, einheitliches und transparentes Bild abzugeben. Die nachfolgenden Fragen sind vor allem auf die Situation der KMU* bezogen, es sollen B2B- und B2C-Segment gleichermaßen berücksichtigt und differenziert werden.
Abgelegt unter Blog, brandingMEDIA, Social Media | getagged Authentizität, Branding, Change, Charisma, Community, Employer, Employerbranding, Erfolg, Glück, KMU, Kommunikation, Management, Markenaufbau, Markenbotschafter, Markenstärke, Marketing, Mitarbeiter, Personalbranding, Persönlichkeitsentwicklung, Selbst-PR, Selbstmarketing, Wachstum, Wertschöpfung |
Geschrieben von Ulrike Berlenbach am 16. April 2012
Warum wir glauben, dass man auch selbst Marke bilden kann – ohne gleich Berater hinzuzuschalten. Marke werden, Marke stärken… … – überall hört man diese Forderung. Agenturen und Berater bieten ihre Hilfe an. Und das ist gut so. Nur häufig heißt es bei Unternehmen: „Ja, wir
Abgelegt unter brandingMEDIA, Markenaufbau | getagged corporate branding, Markenberatung, Markencoaching, Markenentwicklung, Markenfindung, Markenkern, Markenstärke, Positionierung, selfbranding |
Geschrieben von Ulrike Berlenbach am 8. April 2012
Qualität ist ein lebenswichtiger Bestandteil einer guten Marke. Der Kern der Qualität Ihrer Dienstleistung oder Ihres Produkts ist das, was Verbraucher voraussetzen. Sie muss eindeutig und intuitiv bei Ihren Kunden ankommen. Feldstudien haben belegt, dass hochwertigere Marken einen höheren Marktanteil und eine höhere Rentabilität gegenüber ihren minderwertigen Konkurrenten erzielen.
Abgelegt unter Allgemein, Blog, brandingMEDIA, Markenaufbau | getagged Markenaufbau, Markenstärke, Sogwirkung, Strategie |
Geschrieben von Ulrike Berlenbach am 17. November 2011
Revitalisierung Marketing oder: MARKETING ist eine unfassbar schwache Marke. Kaum eine Disziplin steht so weit hinten auf der Agenda der Unternehmen. Die Disziplin des Marketing befindet sich in einem desolaten Zustand. Obwohl es dessen Kernkompetenz sein sollte, Nachfrage zu erzeugen, gelingt es nicht, eine Nachfrage für das Marketing selbst zu bewirken.
Abgelegt unter Allgemein, Blog, Markenaufbau | getagged Branche, Disziplin, Kommunikation, Kundennutzen, Marke, Markenstärke, Marketing, Positionierung, Turnaround, Wertschöpfung |
Geschrieben von Ulrike Berlenbach am 21. September 2010
Suchen Sie eine Antwort, einen Lösungsansatz, einen Begriff, ein Ereignis, Datenquellen? Und. Und. Und. Dann gehen Sie mit Sicherheit ins Internet, um in den bekannten Suchmaschinen auf die Spur Ihrer Eingabe zu kommen.Über 100 Mio. Suchanfragen werden täglich in Deutschland ins Internet gestellt, davon die meisten gegoogelt.Das Social Web bietet noch mehr. Durch die Vielzahl der Interessender Menschen kommen Gleichgesinnte in den Social Communities zusammen, tauschen sich aus, beeinflussen Sachverhalte und bestimmen durch gezielte Kommunikation ihre eigene Reputation und die anderer Menschen. Der Mensch und seine Aktivitäten stehen im Mittelpunkt des Social Webs. Sie können sich auch über den Berater,… den gesamten Artikel lesen →
Abgelegt unter Blog, Referenzen, Social Media | getagged Markenkommunikation, Markenstärke, Marketing, Marketingkommunikation, Mitarbeiterführung, Motivation, Multi-Media, Networking, Partnerschaft, Personal, Personalbranding, Personenmarke, Ranking, Selbst-PR, Selbstmarketing, Sicherheit, Social Media, Social Web, Socialmedia, Systeme, Twitter, Unternehmen, Unternehmensführung, Vertrauen, Web 2.0, Web 3.0 Social Newsroom, Website, Wertschöpfung, Workshop, Xing |
Social Connect